Bestattungsvorsorge

Gesund und mitten im Leben schieben wir den Gedanken an den Tod gerne weit von uns. Aber manchmal hat das Schicksal anderes mit uns vor – und dann ist es so unglaublich erleichternd für alle Seiten, wenn wir uns schon frühzeitig mit dem Thema beschäftigt haben – und mit unserer Familie über das Sterben und unsere Wünsche für die Bestattung gesprochen und sogar schriftlich festgehalten haben, was wir wollen. Denn in den emotional aufwühlenden Zeiten eines Sterbefalls sind schwere, teils überfordernde Entscheidungen zu treffen: 

Wie wollen Sie bestattet werden? 
Und wo und in welcher Grabstätte? 
Welche Art und Form von Sarg oder Urne? 
Was war Ihr Musikgeschmack? 
Wer soll die Rede halten und wer auf keinen Fall? 
Wo liegen Ihre wichtigsten Dokumente und welche Blumendekoration ist in Ihrem Sinne? 
Wer wird sich nach Ihnen um das Haustier kümmern – und um Ihr Grab? 
Und wer finanziert das alles?

Heute schon für morgen vorsorgen

Wie befreiend für alle Seiten, wenn Sie all diese Fragen schon vorab geklärt und bestenfalls samt der Finanzierung in einem Bestattungsvorsorgevertrag festgehalten haben: Sie bekommen so, was Sie sich gewünscht haben, und Ihren Angehörigen ist eine große Last genommen. Wir gehen gemeinsam mit Ihnen Schritt für Schritt alle Punkte einer Bestattung mit Ihnen durch – so lange, bis Sie sich mit einem guten Gefühl wieder Ihrem Alltag zuwenden können.

Der Bestattungsvorsorgevertrag regelt auch das Finanzielle

Nicht immer können es sich die Angehörigen finanziell leisten, was sich der Verstorbene zuvor für seine Bestattung gewünscht hat. Dazu gehören nicht nur die persönlichen Details Ihrer Bestattungswünsche. Auch die begleitenden Service- und Dienstleistungen – von der Friedhofsverwaltung, den Ämtern, der Friedhofsgärtnerei über die Grabpflege bis zu den Bestattern – müssen kalkuliert werden. Das alles werden wir mit Ihnen ganz genau, transparent und für Sie nachvollziehbar aufstellen, damit Sie entscheiden können, wie Sie den Umfang und die Begleichung des finanziellen Rahmens regeln möchten. 

Wir empfehlen, die Bestattungskosten im Bestattungsvorsorgevertrag abzusichern, damit Sie später genau das bekommen, was Sie sich gewünscht haben, und Ihre Angehörigen nicht vor einer hohen finanziellen Belastung stehen, die sie eventuell unter seelischen Druck bringt – denn wer möchte schon einem geliebten Menschen die letzten Wünsche verwehren?

Finanzierungsmodelle –
Treuhandkonto oder Sterbegeldversicherung

Zur Absicherung der errechneten Summe stehen mehrere Modelle zur Verfügung: ein Treuhandkonto bei der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG sowie eine Sterbegeldversicherung, die wir in enger Zusammenarbeit mit der LV 1871 anbieten. Beiden gemein ist, dass das angelegte Kapital Schonvermögen darstellt und somit vor dem Zugriff Dritter sicher ist, auch vor dem des Sozialamtes oder der Pflegeversicherung. Ebenso besteht die Option eines eigens für Ihre Bestattung angelegten Sparbuchs, über das nur mit Ihrer Sterbeurkunde verfügt werden kann. In einem persönlichen Gespräch werden wir Ihnen die Unterschiede und Möglichkeiten detailliert darlegen und gemeinsam mit Ihnen die für Sie beste Lösung herausfinden.